corona-schnell-test, corona schnelltest linz, corona test linz, covid test linz, corona schnelltest in linz, corona test in linz,corona test in linz machen, coronavirus test in linz, korona test in linz, covid19 test in linz, corona test linz privat, corona test linz preis, covid 19 test linz preis, pcr schnelltest corona linz, antigentest linz, unternehmen corona test linz, covid-19 schnelltest, covid test, corona schnelltest, antigentest schnelltest linz, günstiger corona test, pcr schneelltest, antigentest, pcr-test, pcr test, schnell test linz, coronatest, corona-test, coronaschnelltest, coronatest reisen, coronatest oberösterreich, corona teststelle linz, covid teststelle linz, covid testcenter linz, corona testcenter linz, privater corona test, corona test für unternehmen, schneller corona test, schneller coronatest
Kommen Sie in unsere Covid-Teststation!
Wir sind für alle da! Wir bieten Ihnen einen simplen Weg zur Testung des Covid-19 Virus für Sie, Ihre Freunde, Mitarbeiter und Familie.
Durch unseren Corona-Test wissen Sie schnell bescheid und können Ihre Angehörigen effektiver schützen.
Unser Test erfolgt mühelos und rasch zu expandierten Öffnungszeiten.
Bitte Beachten: Dieser Test kann nur online gebucht werden !
Die Krankheit COVID 19 steht ausgeschrieben für Corona virus disease 2019.
Der Virus ging wesentlich von Tieren auf Menschen über und trat zum ersten Mal Ende 2019 in Wuhan, China auf.
In den darauffolgenden Wochen und Monaten verbreitete sich die Erkrankung auf der ganzen Welt und löste dadurch eine Pandemie aus.
Covid-19 ist eine relativ unerforschte Krankheit, die individuell je nach Zustand des körpereigenen Immunsystems zuschlägt. Es kann möglich sein, dass der Organismus komplett symptomfrei bleibt, dass er Anzeichen eines grippalen Infektes von sich gibt wie etwa (erhöhte Körpertemperatur, Schmerzen im Kopf- und Halsbereich sowie trockener Husten und Verlust des Geruchs- bzw. Geschmacksempfinden) und dass er schwere Erkrankungen der Atmungsorgane auslösen kann.
Von der gewöhnlichen Grippe unterscheidet sich Covid-19 durch die Fähigkeit tagelang unentdeckt und symptomlos im Körper zu verharren, wobei bei der gewöhnlichen Grippe sich die Krankheit und ihre Anzeichen in kurzer Zeit offenbaren.
Durch diesen Umstand, ist es noch viel schwieriger mit diesem Virus umzugehen, da viele Leute nach außen gesund wirken aber als unwissentlicher Überträger ohne Symptome fungieren.
Das kann bei gewissen Menschen (zB. Risikogruppen) einen schweren Verlauf der Krankheit auslösen, welcher potentiell tödlich verlaufen kann.
Durch die ungebremste Verbreitung des Virus kam/kommt es zu einer Steigerung der Anzahl von schwer erkrankten Personen, die im Krankenhaus betreut werden müssen.
Wenn nun zu viele schwer Erkranken, stoßen unsere Gesundheitseinrichtungen an Ihre Grenzen und es wird nicht mehr möglich sein ausnahmslos alle Patienten zu Behandeln.
Gerade hier in Linz und anderen Städten in Österreich hatte dass Coronavirus zu Anfang leichtes Spiel: volle Straßenbahnen und Busse, Bummeln und Shoppen auf der Landstraße und volle Restaurants oder Nachtlokale.
Da dies der Soll-Zustand einer großen Stadt ist und sein soll, aber auch den Nachteil einer perfekten Ausbreitung für das Virus bringt, müssen wir nun miteinander diesen wichtigen Schritt machen.
Neben wichtigen Maßnahmen wie: Maske tragen, Sicherheitsabstand und Hände desinfizieren ist der PCR-Test momentan die beste Möglichkeit um den Virus nachzuweisen und diese Pandemie in den Griff zu bekommen, denn auch bei symptomlosen Patienten zeigt der Test das Resultat an und hilft Ihnen damit Ihre Lieben und Mitmenschen zu schützen.+
Fragen rund um die Testung:
Antikörpertest:
- Was ist ein Antikörpertest?
Ein Antikörpertest für die Covid-19 Erkrankungen bietet die Möglichkeit die Immunität nach einer Corona Infektionen bestimmen zu können. Etwa zwei bis vier Wochen nach Ausbruch der Krankheit, sind Antikörper, welche vom menschlichen Immunsystem gebildet werden, im Blut nachweisbar. Sie können so beispielsweise feststellen, ob Sie in Vergangenheit bereits an Covid-19 erkrankt waren.
- Wie wird der Antikörpertest durchgeführt?
Die Antikörper nach einer Covid-19 Infektion werden durch eine Blutabnahme nachgewiesen.
- Kann ich einen Antikörpertests im Ärztezentrum Oed durchführen lassen?
Derzeit führen wir keine Antikörpertests in unserem Testzentrum durch. Eine Einführung dieser Tests zum Nachweis einer vergangenen Covid-19 Infektion ist aber in den nächsten Wochen geplant.
Antigentest:
Ein Antigentest oder auch Schnelltest ist eine sehr rasche Möglichkeit eine Covid-19-Infektion nachzuweisen. Der Schnelltest wird mithilfe eines Nasenabstrichs durchgeführt, welcher nur wenige Sekunden dauert. Dieser Abstrich kann etwas unangenehm sein, er ist aber keineswegs gefährlich. Danach liegt Innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis vor.
- Wie sicher ist ein Antigentest?
Der von dem Team in Oed verwendete Antigentest weist eine Sensitivität von 97,56% und eine Spezifikation von 99% auf. Das bedeutet das 97,56% aller Personen, welche mithilfe des Schnelltests positiv für Covid-19 getestet wurden auch wirklich daran erkrankt sind. Umgekehrt bedeutet es das 99% aller negativ getesteten Personen auch wirklich keine Corona Infektion aufweisen. Dieser Prozentsatz ist gerade bei den negativen Testergebnissen des Antigentests sehr zuverlässig und weist eine äußert geringe Fehlerquote auf. Auch die Sensitivität weist eine sehr hohe Zuverlässigkeit auf, trotzdem muss hier für ein behördlich akzeptierte Covid-19-Infektion, noch ein PCR-Test durchgeführt werden.
PCR-Test:
Derzeit ist ein PCR Test, welcher mithilfe eines Rachenabstrichs durchgeführt wurde, die sicherste und zuverlässigste Methode, um eine Corona-Erkrankungen nachzuweisen oder auszuschließen. Dabei wird mit einem langen Wattestäbchen kleine Partikel der Schleimhaut im Rachen entnommen. Keine Angst dies kann zwar unangenehm sein, es ist aber keineswegs gefährlich. Die Entnahme des Abstrichs dauert nur wenige Sekunden.
- Was sicher ist ein PCR-Test?
Der PCR-Test zum Nachweis einer aktuellen Covid-19 Erkrankung weist eine extrem hohe Verlässlichkeit auf. Der Prozentsatz der richtig getesteten Personen liegt bei 99,9% und somit noch höher als beim Schnelltest. Die Wahrscheinlichkeit ein bei bestehender Covid-19-Infektion ein negatives PCR-Testergebnis zu erhalten ist äußerst gering.
- Wofür benötige ich einen PCR-Test?
Die österreichischen Bezirkshauptmannschaften, sowie andere staatliche Behörden, erkennen ein positives Ergebnis eines Antigentests oder Schnelltests als Nachweis einer Covid-19-Infektion nicht an. Somit muss bei einem positiven Ergebnis eines Schnelltest ein PCR Test folgen, um beispielsweise eine Quarantäne aber auch das sogenannte Contact-Tracing (also welche Personen Sie potenziell angesteckt haben könnten) einzuleiten. Nur so kann gewährleistet werden, dass Sie andere bestmöglich vor einer Ansteckung schützten können. Auch für Reisen ins Ausland müssen Sie oft einen negativen PCR-Test vorweisen können.
Allgemeine Informationen zur Testung:
- Warum soll ich mich testen lassen?
Es treten viele Fälle auf in welchen an Corona erkrankte Personen keine oder sehr asymptomatische Symptome aufweisen und so gar nicht merken, dass sie eine Covid-19-Infektion ausweisen. Trotzdem können sie Kontaktpersonen genauso wie Patienten mit Corona-Symptome anstecken und so gerade Risikopatienten oder älteren Personen unwissentlich einer großen Gefahr aussetzten. Um die Ausbreitung von der Covid-19-Infektion einzudämmern ist es wichtig, dass möglichst viele Personen um ihren derzeitigen Gesundheitsstand bezüglich einer Covid-19-Infektion wissen um die Personen um sich herum so schützten zu können.
- Wie schützte ich mich und andere?
Neben einer Testung, um eine Covid-19-Ianfektion ausschließen zu können, ist besonders die Einhaltung der staatlichen Hygienemaßnahmen, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz und die Wahrung eines Sicherheitsabstands von mindestens einem bis zwei Meter wichtig.
- Wie lange dauert die Auswertung der verschiedenen Tests?
Der Antigentest oder Schnelltest wird in nur 15 Minuten ausgewertet und sie halten danach sofort das Ergebnis. Ein PCR Test benötigt in der Regel etwa 24 Stunden. Werden die Abstriche von Montag bis Donnerstag entnommen bekommen Sie bis 16:00 Uhr des nächsten Tages das Ergebnis. Bei Testungen am Freitag oder Samstag steht das Ergebnis bis spätestens Montag 16:00 Uhr für Sie bereit.
- Wie oft und wann ist ein Test sinnvoll?
Grundsätzlich ist eine Testung nach der Covid-19-Infektion immer eine Momentaufnahme. Das kann also bedeuten das ein negativer Test eine Woche später schon positiv ausfallen könnte. Darum ist es sinnvoll gerade den raschen und auch günstigeren Schnelltest so oft wie möglich durchführen zu lassen, auch wenn Sie keine Symptome aufweisen. Spätestens bei Symptomen ist eine Testung aber unumgänglich. Kontaktieren Sie bitte umgehend die Hotline 1450 sollten Sie Corona-typische Symptome, wie Husten, Fieber, Kurzatmigkeit oder Riech- und Geschmacksverlust, aufweisen oder Kontaktperson einer mit Corona erkrankten Person sein.
- Sind Corona Schnelltests für ganze Abteilungen oder Firmen möglich?
Ja! Wir kommen gerne dafür auch gerne direkt zu Ihnen und führen den Antigentest vor Ort durch. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 0681 10 80 45 88 oder schreiben Sie uns ein E-Mail an coronaschnelltestlinz@gmail.com.
- Wo wir zu finden sind und worauf Sie achten sollten:
Wir sind Montag bis Samstag am Container beim Ärztezentrum Oed in der Schiffmannstrasse 7, 4020 Linz für Sie da. Machen Sie am besten online oder auch telefonisch unter der Hotline 0681 10 80 45 88 einen Termin für Ihre gewünschten Corona-Test mit uns aus. Bitte beachten Sie auf die gesetzlichen Hygienevorschriften, wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und die Einhaltung des Mindestabstands.